Elektrische Asphalt-Set ermöglicht emissionsfreies Asphaltieren

Die Straßenbauindustrie ist in vollem Gange. Motrac Industries hat mit der Unterstützung von Intercel eine vollelektrische Asphaltmischanlage entwickelt, die einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier Straßenbau darstellt. Dieses Projekt ist ein klarer Meilenstein für die Branche, in der Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen.

Nachhaltige und leistungsstarke Alternative zum Diesel

Beim Asphalteinbau wird traditionell viel schweres Gerät eingesetzt, z. B. Asphaltwalzen, Streuer und Sandwalzen. Diese Maschinen laufen intensiv, was zu erheblichen CO₂-Emissionen und Lärm führt. Durch die Zusammenarbeit mit Motrac Industries haben wir eine Lösung entwickelt, die sowohl praktisch als auch nachhaltig ist.

Motrac Industries führte eine umfassende Machbarkeitsstudie über die Energieflüsse in dieser Art von Maschinen durch und entwarf einen maßgeschneiderten elektrischen Antriebsstrang. Wir haben das universelle Batteriesystem geliefert: ein modulares System, das leicht austauschbar ist und in mehreren Maschinen eingesetzt werden kann. Dank dieser Konstruktion können zukünftige elektrisch angetriebene Straßenbaumaschinen problemlos mit derselben Batterielösung ausgestattet werden. Das sorgt für maximale Flexibilität und erhöhte Effizienz im Einsatz.

Asphaltsatz elektrifiziert | Intercel

Elektrifizierung: die Zukunft von Mobilität und Produktion

Die Umstellung auf elektrische Antriebe spielt nicht nur im Straßenbau, sondern auch in anderen Bereichen eine immer größere Rolle. Man denke nur an die Automobilindustrie, die Landwirtschaft, die Schifffahrt und industrielle Anwendungen. Motrac Industries arbeitet an mehreren innovativen Projekten, wie z. B. elektrischen Geräteträgern, Futtermischwagen und Netzsystemen. Unsere Zusammenarbeit ermöglicht es ihnen, ihre Konzepte mit leistungsstarken und zuverlässigen Batterielösungen auszustatten.

Laut Derk Hoogveldt, System Engineer E-Drive bei Motrac Industries, war die Zusammenarbeit ein logischer Schritt:

Wir sehen diese Zusammenarbeit auch als einen vielversprechenden Schritt in Richtung Zukunft: “Die Elektrifizierung von schweren Maschinen erfordert flexible und leistungsstarke Energielösungen. Unsere Batterietechnologien bieten die nötige Stabilität und Leistung, um diese Maschinen effizient zu betreiben. Dieses Projekt mit Motrac Industries zeigt, wie wir gemeinsam die Zukunft der nachhaltigen Infrastruktur gestalten”, sagt Robin Been, Team Lead Sales Electrification bei Intercel.

Elektrischer Asphaltsatz | Intercel

Von der Idee zur Umsetzung: Beginne mit einer Machbarkeitsstudie

Für viele Unternehmen ist die Elektrifizierung inzwischen eine ernsthafte Alternative zu traditionellen Antrieben. Technologische Entwicklungen folgen in rascher Folge aufeinander. Was heute noch als experimentell gilt, kann morgen schon der Standard sein. Motrac Industries rät Unternehmen daher, immer mit einer gründlichen Machbarkeitsstudie zu beginnen. Diese bildet die Grundlage für eine fundierte Entscheidung über die Elektrifizierung von Maschinen oder ganzen Anlagen.

Wir bei Intercel sind stolz auf diese Partnerschaft und freuen uns darauf, mehr Unternehmen beim Übergang zu emissionsfreien Maschinen zu unterstützen. Du fragst dich, wie wir deinem Unternehmen bei der Elektrifizierung helfen können? Nimm Kontakt mit uns auf!

Auch interessant

SSEB-Stipendium beginnt am 4. März

Mit finanzieller Unterstützung Baumaschinen emissionsfrei machen Ab dem 4. März 2025 um 09:00 Uhr wird das Förderprogramm für saubere und emissionsfreie Baumaschinen (SSEB) in den Niederlanden wieder geöffnet. Dieser Zuschuss hilft Bauunternehmen und Vermietern, emissionsfreie …