Einmal einstecken und dann den ganzen Tag arbeiten
Nimatech liefert Pflastermaschinen und ist ein Hersteller von Vakuumhebesystemen. Das mit Intercel entwickelte Vakuumsystem wurde vom Diesel- auf den Elektroantrieb umgestellt. Die Systeme werden auf Baustellen zum Heben und Bewegen von Stahlplatten, Eisenrahmen und Steinen eingesetzt. Die elektrifizierte Version wurde von zufriedenen Kunden und begeisterten Betreibern begeistert aufgenommen. Dries van Wijk, Geschäftsführer von Nimatech, erzählt gerne mehr über den Prozess und das Projekt.
Die Herausforderung
“Jahrelang hatten wir eine Reihe von Vakuummaschinen, um alles luftdicht aufzusaugen. Diese wurden mit Hydraulik- oder Dieseltechnologie betrieben. Im Zuge des Bestrebens, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, haben wir uns mit Intercel zusammengetan, um zu untersuchen, wie eine batteriebetriebene Elektroversion aussehen könnte. Nimatech als Spezialist für Vakuumtechnik und Intercel mit seinem Fachwissen über Elektrifizierung und Batterien. Die größte Herausforderung war die Batteriekapazität. Die Maschine musste vor Ort genauso produktiv und zuverlässig sein wie eine Dieselmaschine. Unsere Zusammenarbeit hat sich sofort ausgezahlt und das Ergebnis war erfolgreich, sowohl was die Produktivität als auch die Zuverlässigkeit angeht”, sagt Dries van Wijk.
Über Nimatech
Nimatech bietet leistungsstarke Lösungen für den mechanischen Einbau mit Klemm- und Vakuumtechnik. Pflastermaschinen für den Erdbau und die Infrastruktur sind die Hauptprodukte, die mit Hunklinger Pflasterklemmen und eigenen Nimatech Vakuum-Produkten ausgestattet sind. Neben den Pflastermaschinen bietet Nimatech auch verschiedene Maschinen und Zubehör für mechanische Pflasterarbeiten an. Service, Kundenbetreuung und die Entwicklung von Lösungen werden bei Nimatech groß geschrieben.
Eigentlich waren wir vom ersten Moment an gute Partner. Probleme, auf die wir gestoßen sind, konnten wir dank des gemeinsamen Fachwissens und unserer flexiblen Einstellungen gut gemeinsam angehen.
Dries van Wijk – General Manager Nimatech
Partnerschaft
“Das erste Treffen war sehr angenehm und wir sind sofort gemeinsam in die Tiefe gegangen. Eigentlich waren wir vom ersten Moment an gute Partner. Probleme, auf die wir stießen, konnten wir dank des gemeinsamen Fachwissens und unserer flexiblen Einstellung gut gemeinsam angehen. Sogar im finanziellen Bereich konnten wir schnell wechseln und uns leichter als erwartet einigen. Wir haben jetzt eine informellere Beziehung und halten uns regelmäßig gegenseitig auf dem Laufenden. So bleiben wir über die Entwicklungen auf dem Markt auf dem Laufenden und können schnell handeln. Die Kunden von Nimatech stehen immer an erster Stelle. Wir sind noch nie auf Probleme gestoßen, die wir nicht gemeinsam gelöst haben.”
Die Lösung
Dries van Wijk: “Die Entwicklung eines vollelektrischen Vakuumhebers erwies sich als die richtige Entscheidung, denn die Nachfrage war groß und die Reaktion unserer ersten Kunden sehr positiv. Vor allem die Tatsache, dass die Maschinen so unglaublich leise sind, wurde sehr geschätzt. Kein Lärm mehr ist so viel angenehmer für die Arbeiter auf der Baustelle. Außerdem ist es nicht mehr nötig, den Dieseltank zwischen den Einsätzen aufzufüllen. Man muss ihn nur einmal am Tag einstecken und kann dann den ganzen Tag arbeiten.”
Zukunftsaussichten
“Es hat sich ausgezahlt, dass wir wirklich vorausschauend denken: 50 % unseres Umsatzes machen wir mit elektrisch betriebenen Vakuumsystemen. Und das in nur den ersten fünf Jahren. Mit Intercel werden wir unser Vakuumsortiment erweitern. Aber auch im Bereich der Pflastermaschinen wollen wir uns breiter aufstellen. Vieles ist noch in der Entwicklung, aber wir sind für die Zukunft sicher elektrifiziert!”
"*" indicates required fields