Checkliste für die Suche nach dem richtigen Elektrifizierungspartner

Bist du noch auf der Suche nach einem Lieferanten? Diese Tipps können dir bei deiner Auswahl helfen.

1. Mach einen schnellen Scan

Überlege zunächst, wo du jetzt bist. Bereite dich sorgfältig vor und wäge die Vorteile gegen die Nachteile ab. Welche Batterietypen gibt es und welche Batterien brauchst du für deine Anwendung? Was brauchst du außer der Batterie noch, um deine Arbeit gut zu machen, in Bezug auf die Integration mit dem Motor und der Maschine, die Arbeitsbedingungen und die Lademöglichkeiten?

2. Finde eine Partei, die so denkt wie du

Du bist dir oft schon bewusst, was die Anforderungen sind. Jetzt kommt es darauf an, diese Forderungen zu erfüllen. Wie groß ist zum Beispiel der verfügbare Platz in der Maschine, wie groß wird die Batterie sein und welche Kapazität wird benötigt? Welche anderen Dinge sind wichtig? Liegt der Schwerpunkt deines Plans auf Kosteneinsparungen oder auf Einsparungen bei der Arbeitszeit? Hüte dich vor Anbietern, die sich zu wenig Mühe geben, alle deine Fragen zu beantworten. Ein guter Anbieter wird während des gesamten Prozesses bis hin zur Umsetzung als Partner fungieren.

3. Finde eine Partei, die die Sprache des Technikers spricht

Achte darauf, dass du einen Anbieter findest, der seine eigenen Batterien entwickelt und baut und dabei eng mit dir zusammenarbeitet. Eine Partei, mit der du dich gut verstehst und die genügend Techniker beschäftigt, die deine Geräte gut kennen, aber auch Erfahrung darin haben, ganz neue, flexible Lösungen zu entwickeln.

4. Einen Prototyp erstellen

Auf die Entwurfsphase folgt die Entwicklung eines Prototyps. Mit einem guten Lieferanten geht diese Phase schnell: in enger Zusammenarbeit einen funktionierenden Prototyp zum Testen zu haben. Einschließlich eines Prüfberichts für jede Batterie. Danach folgt die Feinabstimmung und die Batterie kann in die Produktion gehen.

5. Konsistenz in der Qualität

Der Prototyp ist eine Sache. Dann vergewissere dich, dass der Partner auch eine gleichbleibende Qualität für alle danach produzierten Batterien gewährleisten kann.

6. Kontinuität

Achte darauf, dass du einen professionellen Anbieter wählst, der im Bedarfsfall skalierbar ist. Eine Partei, die z.B. einen großen Vorrat und genügend Personal hat. Damit die Lieferungen bei Bedarf sofort erfolgen können.

Was kann Intercel für dich tun, wenn du mit der Elektrifizierung beginnen willst?

Intercel bietet Batterielösungen in allen erdenklichen Bereichen an. Mit 35 Jahren Erfahrung können wir uns zu Recht als Experten bezeichnen. In Haarlem arbeiten über 75 Expertinnen und Experten jeden Tag daran, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Intercel investiert in Personal, Arbeitsplatz und Inventar. So werden die Kunden immer pünktlich bedient, egal wie groß die Frage ist. Wir haben einen extrem großen Lagerbestand, wir importieren Zellen unserer eigenen Marke, die speziell für uns hergestellt werden, daher sind wir nicht auf Lieferungen angewiesen. Wir erstellen die Entwürfe für die Elektrifizierung im eigenen Haus und arbeiten dabei eng mit dem Kunden zusammen. Jeder Winkel des Motors wird ausgenutzt.


Andere Fälle

Maatwerk accu voor elektrische groutmachine | Intercel

Gomutec entwirft elektrische Fugenmaschine mit maßgeschneiderten Intercel-Batterien

Der Übergang zu emissionsfreien Baumaschinen geht weiter. Gomutec, Entwickler von Maschinen für die Installation von Wärmeschleifen im Boden, hat seine erste elektrische Verpressmaschine, die GT 5.5, erfolgreich getestet. Diese Maschine, die bisher mit Diesel betrieben wurde, ist jetzt vollelektrisch und mit einer maßgeschneiderten Batterie von Intercel ausgestattet. Ein wichtiger Schritt in einer Branche, in der …

SSEB-Stipendium beginnt am 4. März

Mit finanzieller Unterstützung Baumaschinen emissionsfrei machen Ab dem 4. März 2025 um 09:00 Uhr wird das Förderprogramm für saubere und emissionsfreie Baumaschinen (SSEB) in den Niederlanden wieder geöffnet. Dieser Zuschuss hilft Bauunternehmen und Vermietern, emissionsfreie Geräte zu kaufen oder umzurüsten, um den Sektor nachhaltiger und zukunftssicherer zu machen. Für Unternehmen, die elektrische Baumaschinen einsetzen oder …

Verfolge den Bau des Haarlem Energy HUB!

Am 12. März 2024 um 12:30 Uhr wurde der erste Pfahl für den Haarlem Energy HUB in den Boden gerammt. Inzwischen steht das Fundament und das Produktionszentrum wird von Grund auf neu gebaut. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wird der Haarlem Energy HUB seine Mission beginnen, die Elektrifizierung voranzutreiben. Verfolge den Baufortschritt der …